Wertstoff Zukunft

Nachhaltigkeit in der Loacker Gruppe

Die Zukunft des Klimaschutzes

Die Loacker Gruppe ist ein führender Player der europäischen Recyclingbranche. Durch unsere Kernkompetenz, das Recycling von Wertstoffen, leisten wir einen maßgeblichen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.

 

Die Schonung natürlicher Ressourcen sowie die Gewinnung von Energie aus Recyclingmaterial, sind zwei der effektivsten Methoden, den Ausstoß an CO2 zu verringern und positive Klimaeffekte zu erwirken. Dabei konzentrieren wir uns auf Optimierungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. So erreichen wir eine effiziente Zirkulation unserer Materialien und schöpfen Potenziale zur Einsparung von Treibhausgasen voll aus. Durch Anlagen auf aktuellem technischem Stand, treiben wir diese Optimierung noch weiter voran. 

 

Denn wir sind stolz auf die verantwortungsvolle Aufgabe, den Verbrauch natürlicher Ressourcen einzudämmen.

Loacker Recycling Logo Wiese

Thomas Loacker

Head of Marketing & Sales, Member of the Board of Management

Durch unsere Kernkompetenz, das Recycling von Wertstoffen, tragen wir täglich zum Schutz und Erhalt der Umwelt bei. Denn in der Loacker Gruppe legen wir größten Wert auf die stoffliche Verwertung der anfallenden Materialien. Dadurch werden werthaltige Abfälle in den Materialkreislauf zurückgeführt, um so unseren wichtigsten Wertstoff überhaupt zu sichern – den Wertstoff Zukunft.

Stoffliche Verwertung als Basis für Recycling 

In der Loacker Gruppe legen wir höchsten Wert auf eine stoffliche Verwertung. So wurden in der Zentrale in Vorarlberg im Jahr 2022 beispielsweise 79% des anfallenden Materials stofflich verwertet. Das bedeutet, dass wiederverwertbares Material gesammelt, sortiert und für die Verwendung als Sekundärrohstoff aufbereitet wird. Der Einsatz eigener, moderner Anlagen und in Folge kurzer Transportwege, sorgt bereits in diesem Prozess für eine Geringhaltung des CO2-Ausstoßes. Fachgerechtes Recycling und eine sorgfältige Sortierung sind ausschlaggebend für eine hohe Materialqualität und die weitere Verwertbarkeit, weshalb wir unser Personal und unsere Aufbereitungsanlagen stets auf einem aktuellen, technisch hohen Niveau halten.

 

So werden wir unserem Anspruch gerecht, möglichst vielen Wertstoffen ein zweites Leben zu schenken, indem wir sie in den Materialkreislauf zurückführen.

 

Dies führt dazu, dass die 2022 aus Vorarlberg in den Recycling-Kreislauf zurückgeführten Materialien und der Einsatz dieser sekundären Rohstoffe in weiteren, Loacker Recycling nachgelagerten, Produktionsprozessen insgesamt 6300 GWh kumulierten Energieaufwand im Vergleich zum Einsatz primärer Rohstoffe einspart.

Aluminium Kupfer
Bodenaushub Leichtschrott
15 Jahre Erfahrung im Recycling
9 % Stoffliche Verwertung
198 GWh Einsparung Kumulierter Energieaufwand durch Materialrückführung
Angaben gerundet, Werte gültig für Vorarlberg (AT), Stand 2022

Nachhaltige Transportlösungen

Elektro-Fahrzeuge als sinnvolle Alternative

 

Wir in der Loacker Gruppe, arbeiten konstant an der Optimierung unserer Transportsysteme. Denn wir haben das ökologische Potenzial in der Art, wie wir uns und unsere Güter fortbewegen, erkannt und sind bestrebt, dieses voll auszuschöpfen.

 

Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Nutzung und Erschließung nachhaltiger Transportwege, für die gesamte Loacker Gruppe essenziell.

 

Die Entsorgungsberater unserer Zentrale in Götzis, setzen im Außendienst auf Elektroautos. Bis zu 50.000 Kilometer legen sie im Jahr zurück, weswegen die Elektroautos eine ökologisch sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Autos darstellen. Auch wird CO2e eingespart und die Umwelt entlastet.

Elektroautos laden Elektroauto laden
Elektro-Autos laden
1.650 km Jährlich mit dem E-Auto
101 t CO₂e-Einsparung durch Bahntransporte
105 t CO₂e-Einsparung durch eigene Anlagen
Angaben gerundet, Werte gültig für Vorarlberg (AT), Stand 2022

Photovoltaik – mit der Kraft der Sonne

Wer sich wie Loacker Recycling dem Kreislauf von Wertstoffen und damit der Zukunft widmet, befasst sich zwangsläufig auch mit dem Thema erneuerbare Energien. Die Energiegewinnung aus alternativen Quellen schließt für uns den logischen Kreis rund um die Erneuerbarkeit von Wertstoffen aller Art. Loacker Recycling betreibt bereits heute neun Photovoltaikanlagen mit einem Jahresertrag von circa 5 Gigawattstunden.

 

Die Loacker Gruppe betreibt Photovoltaikanlagen in

  • Österreich
  • Schweiz
  • Deutschland
  • Italien
  • Slowakei